Vereinschronik von 2010 bis 2013
2010
Der Schützenkönig wurde Anfang des Jahres auf einem Schützenabend präsentiert. Neuer König wurde Stephan Betz, Wurstkönig Sebastian Schoberer und Brezenkönig Anton Hacker.

Beim Osterhasenschießen gingen 34 Schützen an den Stand. Sieger wurde Herbert Schoberer mit 335 Punkten vor Stephan Betz mit 250 Punkten und Klaus Reitmeier mit 248 Punkten.

Bei der Fahnenweihe in Laimerstadt Ried Anfang Juni waren wir mit einer großen Gruppe dabei.




Ebenso bei der 450-Jahrfeier der Schützengesellschaft Altmannstein am 25. Juli.



Sektionsmeisterschaft im Frühjahr in Altmannstein.
19 Schützen waren am Start. 7. Platz bei der Meistbeteiligung Mannschaftswertung: 11. Platz mit 2.567 Ringen Bester Einzelschütze: Straßburger Michael mit 274 Ringen Christian Mayer Wanderpokal: 16. Platz mit 4.248,0 Teilern Wastl-Kaiser-Gedächtnispokal: 8. Platz mit 999,0 Teilern
6. August 80-jähriges Vereinsjubiläum
Wir haben unser Jubiläum im kleinen Rahmen in unserer Vereinsgaststätte Schlagbauer in Oberoffendorf gefeiert. Zahlreiche langjährige Mitglieder wurden geehrt. Auf der Feier mit dabei war die Gauschützenmeisterin Elisabeth Meier mit ihrem Mann Josef sowie der stellvertretenden Sektionsschützenmeister Albert Pfaller.

5. September 50jähriges Kirchenjubiläum Offendorf Gründungsjubiläum der Bergschützen Hexenagger
VG-Schießen
20./22./24. und 25.10.2010 auf unseren eigenen Ständen in Oberoffendorf. Insgesamt haben sich von den vier Vereinen der VG 102 Schützinnen und Schützen am Schießen beteiligt.
Wir waren mit 30 Schützen am Stand und haben damit den zweiten Platz in der Meistbeteiligung belegt. Sieger wurde Pförring mit 39 Schützen. Lobsing 10 und Mindelstetten 23 Schützen.
VG-König wurde Ludwig Haag mit 64 Teilern, zweiter Alexander Schoberer mit 81 Teilern und dritter Stefan Ruhfaß mit 88 Teilern.
In der Mannschaftswertung war Pförring mit 1.818 Ringen nicht zu schlagen. Zweiter Platz für Mindelstetten mit 1.793 Ringen vor Hüttenhausen mit 1.749 Ringen und Lobsing mit 1.476 Ringen.
Die besten Schützen je Klasse von uns waren.
Schüler weiblich: Agnes Weigl 145 Ringe Schüler männlich: Michael Schneider 78 Ringe Jugend weiblich: Nadine Straßburger 155 Runge Jugend männlich: Manuel Schoberer 169 Ringe Schützenklasse: Sebastian Schoberer 184 Ringe
.
23. Oktober Gauehrenabend in Manching. Wir waren mit Fahnenabordnung und den Schützenkönig Stephan Betz insgesamt mit 6 Schützen gut vertreten
Jugendpreisschießen in Mendorf Ende Oktober
Beim Jugendpreisschießen in Mendorf gingen 5 Jugendliche an den Stand. 10 Platz von 20 Sektionsvereinen. 106 Schützen am Start.
Eine Mannschaft wurden gebildet. Diese erreichten den 15. Platz von insgesamt 23 Mannschaften. Bester Einzelschütze bei den Schülern war Manuel Schoberer mit 162 Ringen. 17. Platz von 44 Jugend.
27./28. November Dorfweihnacht in Tettenagger.
Wir haben vom Schützenverein unseren eigenen Stand aufgebaut. Wir haben Glühwein, Glühsternchen, Grillwürstl und Steaks an die Besucher verkauft. Die Dorfweihnacht wurde gut besucht. Dementsprechend war der Umsatz gut.

Nikolausschießen 3. Dezember 2010: 41 Teilnehmer
Geschossen wurde auf eine Glücksscheibe/Karoscheibe
1. Anna Schmailzl, 295 Punkte 2. Rosa-Maria Albrecht, 269 Punkte 3.Anton Hacker, 260 Punkte

Am 05.12.2010 wird die neue Vorstandschaft gewählt.

Am 06.12.2010 ziehen wir mit dem Schützenstand vom Gasthaus Schlagbauer aus und ins Sportheim Mindelstetten ein.





2011
Den Schützenverein Deutscher Michl Mindelstetten laden wir auf eine Brotzeit ein.

10.07.2011 - 50jähriges Gründungsfest Schützenverein Edelweiß Mendorf



Ehrung vom Schießen der Vereine.

60. Geburtstag von Pfarrer Johann Bauer

21.08.2011 - 60 Jahre Sportschützengau in Gaimersheim

Teilnahme am Mindelstettener Markt

Siegerehrung vom VG-Schießen in Pförring

Vergleichsschießen Kleinmehring - Mendorf am 11.04.2013


|